Ein Mann fasst sich mit einer Hand fragend an den Kopf und schaut fragend in die linke obere Ecke. Er ist umringt von Fragezeichen. Im Hintergrund sind Fotos von einer Photovoltaik- und Solarthermieanlage.
Bei den ganzen Begrifflichkeiten rund um Solarenergie und Photovoltaik kommt man schnell durcheinander. Wir erklären Ihnen die Unterschiede schnell & einfach.

Unterschied zwischen Solar und Photovoltaik

In diesem Beitrag klären wir die Unterschiede zwischen den Begriffen „Solar“ und „Photovoltaik“ und beleuchten die damit verbundenen Technologien. Was genau ist Photovoltaik, was versteht man unter Solarthermie, und wie unterscheiden sich diese beiden Methoden der Energiegewinnung?

Bild von Svenja Hürter

This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.

Letztes Update: 6. September 2024
Ungefähre Lesezeit: 2 Minuten

Der Unterschied zwischen den Begriffen „Solar“ und „Photovoltaik“ ist weniger technologisch als vielmehr eine terminologische Unterscheidung. Beide Begriffe beziehen sich auf die Nutzung der Sonnenenergie, wobei „Solar“ als Oberbegriff für alle Technologien dient, die die Sonnenkraft nutzen. Dabei ist eine Photovoltaikanlage immer eine Solaranlage, aber eine Solaranlage nicht immer eine Photovoltaikanlage. Denn Solarthermieanlagen fallen ebenfalls in die Kategorie der Solaranlagen. Allerdings unterscheiden sich beide Anlagen in Ihrer Funktion.

Solaranlage als Oberbegriff

Der Begriff „Solaranlage“ dient als Sammelbegriff für verschiedene Technologien, die die Energie der Sonne nutzen. Sowohl Photovoltaikanlagen als auch Solarthermieanlagen fallen unter diese Kategorie. Während beide die Sonne als Energiequelle verwenden, unterscheiden sie sich grundlegend in ihrem Zweck. Während Photovoltaik Strom erzeugt, dient Solarthermie zur Wärmeerzeugung. Beide Systeme tragen zur Reduzierung fossiler Energieträger bei und bieten umweltfreundliche Lösungen zur Energieversorgung.

Was bedeutet Photovoltaik?

Photovoltaik beschreibt die direkte Umwandlung von Sonnenlicht in elektrischen Strom mithilfe von Solarzellen. Diese Technologie basiert auf dem photovoltaischen Effekt, bei dem Licht auf Halbleitermaterial trifft und dabei elektrische Spannung erzeugt wird.

Sprachwissenschaftlich setzt sich der Begriff Photovoltaik aus zwei Teilen zusammen: „Photo“ (vom griechischen „phos“ für „Licht“) und „Voltaik“ (abgeleitet von Alessandro Volta, dem Erfinder der elektrischen Batterie). „Voltaik“ bezieht sich auf den Strom oder die Elektrizität. Der Begriff bedeutet also wörtlich „Lichtstrom“ und beschreibt die Umwandlung von Lichtenergie, genauer gesagt Sonnenlicht, in elektrische Energie durch den photovoltaischen Effekt.

Was bedeutet Solarthermie?

Solarthermie beschreibt die Nutzung von Sonnenenergie zur Erzeugung von Wärme, anstatt Strom wie bei der Photovoltaik. Hierbei wird die Sonnenstrahlung in speziellen Kollektoren eingefangen und auf eine Flüssigkeit übertragen, die sich dabei erwärmt. Diese Wärme kann anschließend für die Warmwasserbereitung, die Raumheizung oder in größeren industriellen Prozessen genutzt werden.

Der Begriff Solarthermie setzt sich aus den Wörtern „Solar“ (vom lateinischen „solaris“, was „die Sonne betreffend“ bedeutet) und „Thermie“ (vom griechischen „thermē“ für „Wärme“) zusammen.

Was ist der Unterschied zwischen Photovoltaik und Solarthermie?

Illustrative Darstellung der Unterschiede von Photovoltaik und Solarthermie
Während Photovoltaikanlagen Strom erzeugen, stellen Solarthermieanlagen Wärme her.

Eine Photovoltaikanlage wandelt Sonnenlicht direkt in elektrische Energie um. Dies geschieht durch Solarzellen in den Solarmodulen, die auf Dächern, Balkonen oder Freiflächen installiert werden. Die erzeugte Energie kann sofort genutzt, gespeichert oder ins Stromnetz eingespeist werden.

Eine Solarthermieanlage hingegen nutzt die Sonnenenergie, um Wärme zu erzeugen. Diese Wärme kann für die Warmwasserbereitung oder die Heizungsunterstützung genutzt werden. Hierbei kommt eine zirkulierende Flüssigkeit in Kollektoren zum Einsatz, die die Sonnenwärme aufnimmt und speichert.

Photovoltaikanlage Solarthermieanlage
Zweck Erzeugung von elektrischem Strom Erzeugung von Wärme
Funktion Solarzellen wandeln Sonnenlicht in Strom um Kollektoren wandeln Sonnenlicht in Wärme um
Einsatz Stromversorgung für Haushalt, Netz oder Speicher Warmwasserbereitung, Heizungsunterstützung
Speicheroption Stromspeicher oder Einspeisung ins Netz Wärmespeicher zur späteren Nutzung
Hauptkomponente Photovoltaikmodule Solarkollektoren
Wirkungsweise Photovoltaischer Effekt Thermische Effekt oder Wärmestrahlungseffekt


Sie benötigen professionelle Beratung und sind auf der Suche nach einem Dienstleister für Photovoltaik? Holen Sie jetzt unverbindliche Angebote mit dem kostenlosen Vergleichsdienst von Photovoltaikanlage.at ein.

Jetzt unverbindliche Angebote einholen

Dienstleistungen
Beliebte Städte
SSL Zertifikat DSGVO Zertifikat